Biotoptypen/Lebensraumtypen

1 Allgemeine Informationen


GebietsnummerBT-6606-0407-2017
Lage:Kreis Saarlouis
 

Gemeinde: Saarlouis

 

Gemarkung: Roden

Hauptnaturraum (3.Ord+):Saar-Nahe-Bergland, Sandgebiete (Naturraum-Nr.=2.03.01S)
Naturraum (4.Ord):Mittleres Saartal und Saarlouiser Becken (Naturraum-Nr.=2.03.01.11)
Fläche (ha)6,4898
Flächenanzahl1



2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere


Lebensraumtypen - Biotoptypen
 

Lebensraumtyp: Natuerliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions (3150): Flächenanteile: 2,27 ha
Geschützter Biotop:

 

Biotoptyp: Teich (zFF0): 35.0 % der Fläche: = 2,2714 ha

 


 

Erhaltungszustand:

 

Gesamtbewertung: C - durchschnittlich-beschraenkt, Strukturen: B - gut

 

Artenkombination: C - durchschnittlich-beschraenkt, Störungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen

 

LR-typische Strukturen:

 


ohne Lebensraumtyp: Flächenanteile: 4,87 ha
Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Röhrichtbestand hochwüchsiger Arten (yCF2): 5.0 % der Fläche: = 0,3245 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Weiden-Bruchwald (yAE3): 70.0 % der Fläche: = 4,5429 ha

Vegetationstyp(en)
 

Dominanzbestand von Lemna minor-Lemnetalia (LMI-D) / Phragmition australis (PHN-V) / Salicetum fragilis (SAFR)

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: Teich (zFF0):

 

Vegetationstyp: Dominanzbestand von Lemna minor-Lemnetalia (LMI-D):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Lemna minor L. (Kleine Wasserlinse) RL-SL *, l

Biotoptyp: Röhrichtbestand hochwüchsiger Arten (yCF2):
 

Vegetationstyp: Phragmition australis (PHN-V):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Phragmites australis (Cav.) Trin. ex Steud. (Schilf) RL-SL * / Iris pseudacorus L. (Sumpf-Schwertlilie) RL-SL * / Scirpus sylvaticus L. (Wald-Simse) RL-SL * / Calystegia sepium subsp. sepium (L.) R. Br. (Echte Zaunwinde) RL-SL * / Solanum dulcamara L. (Bittersüßer Nachtschatten) RL-SL *

Biotoptyp: Weiden-Bruchwald (yAE3):
 

Vegetationstyp: Salicetum fragilis (SAFR):

 

Schicht: 1. (obere) Baumschicht:

 

Salix fragilis L. (Bruch-Weide) RL-SL * / Salix x rubens Schrank (Fahl-Weide) RL-SL * / Salix caprea L. (Sal-Weide) RL-SL * / Alnus glutinosa (L.) P. Gaertn. (Schwarz-Erle) RL-SL * / Populus tremula L. (Zitter-Pappel) RL-SL * / Betula pendula Borkh. (Hänge-Birke) RL-SL * / Salix alba L. (Silber-Weide) RL-SL *

 

Schicht: 1. Strauchschicht:

 

Salix cinerea subsp. cinerea L. (Grau-Weide) RL-SL * / Corylus avellana L. (Haselnuss) RL-SL * / Humulus lupulus L. (Gewöhnlicher Hopfen) RL-SL *

 

Schicht: Krautschicht:

 

Carex remota Scop. (Winkel-Segge) RL-SL * / Dryopteris filix-mas (L.) Schott (Gewöhnlicher Wurmfarn) RL-SL * / Epipactis spec. (Stendelwurz (unbestimmt)), (> 2 Exemplare) / Galium aparine L. (Gewöhnliches Kletten-Labkraut) RL-SL * / Galium palustre s. l. L. () RL-SL / Geum urbanum L. (Gewöhnliche Nelkenwurz) RL-SL * / Holcus mollis L. (Weiches Honiggras) RL-SL * / Iris pseudacorus L. (Sumpf-Schwertlilie) RL-SL * / Juncus effusus L. (Flatter-Binse) RL-SL * / Lycopus europaeus subsp. europaeus L. (Ufer-Wolfstrapp) RL-SL * / Lysimachia nummularia L. (Pfennigkraut) RL-SL * / Lysimachia vulgaris L. (Gewöhnlicher Gilbweiderich) RL-SL * / Ranunculus sceleratus L. (Gift-Hahnenfuß) RL-SL V, s / Scrophularia nodosa L. (Knotige Braunwurz) RL-SL * / Solidago gigantea Aiton (Späte Goldrute) RL-SL * / Stachys palustris L. (Sumpf-Ziest) RL-SL *



3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen




4 Verwaltungstechnische Informationen


TK25: 6606 / Quadrant: 1 / Minutenfeld: 23 TK25: 6606 / Quadrant: 1 / Minutenfeld: 33
GebietskoordinateR: 2551318 / H: 5470108
Digitalisiermassstab1:1.000

ProjektbezugBK 2017
BearbeitungKartier-/Planungsbüro:
 

ARK - Friedolin Arweiler

 

Datum: 26.06.2017, Kartierung

 

Datum: 30.11.2017, Datenerfassung

Allgemeine Bemerkungen
 

Zugang - insbesondere zu denTeichen - sehr schwierig (Pfad im Süden ist komplett zugewachsen, Umspannwerk und Gelände Motorradclub eingezäunt ) und gelang nur vom Westrand aus.
Mülleintrag vom LKW-Parkplatz am Westrand,
Einzelexemplare nicht heimischer Ahornbäume im Norden